Komposition für Neue Musik, Medien und Klanginstallation

Musikprojekte

Uraufführungen, Klanginstallationen, audiovisuelle Medienprojekte, Workshops und Vorträge sind Darstellungsformen des abk. Im Dialog mit Bremer Musiker*Innen und Kooperationspartnern werden Projekte auf den aktuellen Anlass und das Publikum hin entwickelt. Allen Vorhaben steht ein professionelles AV-Studio inklusive Lautsprechersetup zur Verfügung.

Netzwerk

Der abk ist Mitglied im Landesmusikrat Bremen und Netzwerkpartner bei klangpol. Offenheit der Komponisten und Komponistinnen sowie undogmatisch gehandhabte Stilpluralität jenseits aller Schubladenetikettierungen ermöglichen ein Höchstmaß an kreativem Impuls. In Zeiten der medialen Verflachung sieht der abk die Aufgabe der künstlerischen Arbeit auf hohem Niveau mit Bremer Akteuren und Akteurinnen.

Seit 1978

 Seit über vierzig Jahren fördert der
abk das gegenwärtige Musikschaffen
in seinen unterschiedlichen Formen und Stilrichtungen. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf der Unterstützung junger Komponistinnen und Komponisten sowie auf der Netzwerkarbeit mit Bremer Musiker*innen, Ensembles und Orchestern sowie auch Künstler*innen

Programmvorschau

MUSIKHÖRDISKURS // Part 1: Daniel Teruggi, 27.04.2025, 19 h, Galerie Rabus

Viermal im Jahr werden vom abk Themen der Neuen Musik und artverwandter Künste vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hören, Verstehen und Diskutieren von Musik. Die Veranstaltungsreihe wird bereits seit 2009 durchgeführt. Der Fokus liegt verstärkt auf Beiträgen mit konzertetanten Inhalten. Der Musikhördiskurs 2025 wird vier Veranstaltungen im abk-Klangraum mit Lautsprecherensemble und Videoleinwand beinhalten. Den Anfang macht unser Gast Daniel Teruggi aus Paris (Bild rechts) am 27.April um 19 Uhr mit einem Vortrag zu seinem Werk. Teruggi ist Komponist und langjähriger Leiter der INA/GRM Paris. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Atelier Neue Musik der HfK Bremen, wo im Anschluss ebenfalls ein Portraitkonzert und ein Workshop von ihm stattfinden wird. 
Hier gehts zum PDF-Download vom MHD-Archiv

abKlangraum

Alle 2-3 Monate

KLÄNGE SEHEH, FARBEN HÖREN // 03.03.2025, 17:30 h, City46
Filmpremiere - Die Komponistin Siegrid Ernst (1929-2022) und ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK. Portraifilm von Monika B. Beyer. Der Film beleuchtet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Siegrid Ernst und Bildenden Künstlerinnen im Künstlerinnenverband Bremen (GEDOK). Mit ihrem musikalischen Wirken hat Siegrid Ernst als eine der ersten Frauen im Fach Komposition für zeitgenössische Musik nternational Gehör gefunden. Als Fachbeirätin der GEDOK war ihr eine Verknüpfung der künstlerischen Disziplinen besonders wichtig: Sie initiierte eine Vielzahl von  Projekten, welche die bildenden Künste mit musikalischen Darbietungen verbanden.

Eine Veranstaltung In Kooperation mit dem abk e.V.
(Siegrid Ernst war Gründungsmitglied des abk).  Weitere Infos gibts beim Filmbüro Bremen

MICRO CUBES // 03.05.2025, 19 - 23 h, St. Petri Dom Bremen (LNDM)

MICRO CUBES ist ein Interdisziplinäres Klima-Projekt aus Videokunst und Musik von Marc Pira und Alexander Derben. Der Fokus zeigt exemplarisch auf die Dürre-Probleme in Südfrankreich. Das Konzept besteht darin, die fließende Lebensgrundlage in einem extrem harten Kontrast zu präsentieren. Videoaufnahmen mit Szenen von Wasser werden in eine quadratische Form gebracht, um anschließend dreidimensional auf reale Würfel projiziert zu werden. Zu jedem Würfel wird ein korrespondierender Klang komponiert, was Ausstellungsräume in eine begehbare musikalische Landschaft verwandelt. Die Art der Projektion soll es ermöglichen, dass das Thema intensiv mit (be)greifbaren Objekten begehbar wird. Die erste Präsentation wir im Rahmen der Langen Nacht der Musik am 3. Mai im St. Petri Dom in Bremen zu sehen sein. Eine weitere Medienausstellung im Herbst 2025 ist in Vorbereitung..

Mai und November 2025

KONZERTTREPPEN (Sommer 2025)

3 Live Konzerte mit Videomitschnitten plus 3 Musikvideos.
Ein audiovisuelles Improvisationskonzept für 1-3 Spieler*innen auf 3 Bremer Treppen. Ein Netzwerkprojekt im Rahmen von klangpol. Die Konzerte und Produktionen finden in den Sommermonaten 2025 statt, die Termine werden rechtzeitig über unsere Kanäle und bei klangpol bekanntgegeben. Das Projekt wird auf Social-Media Kanälen des abk gesendet. Hier gehts zum Trailer.

Bremen und YouTube

Von April bis September 2025